Datum: 10.04.2011 Distanz: bzw. 10 km
Zeit: 1:07:29 h (Brutto) 1:06:59 (Netto - eigene Stoppuhr)Geschwindigkeit: 8:96 km/h bzw. 6:41 min/km (beide Netto)
Nach dem Zieleinlauf:
Unmittelbar in Zielnähe eine riesige Menschenmenge. Zeit um sich hängen zu lassen oder so, müsste man sich erst suchen. Ich entscheide mich, mich an die Schlange anzustellen. Ich brauche etwas zum Trinken und vielleicht eine Banane. Ich ärger mich auch über die Leute, die dort schon anstehen aber schon einen verbrauchten Becher in der Hand halten. Die sollten doch die frisch ankommenden Läufer vorlassen. Erst später bekomme ich mit, dass es die falsche Schlange ist. Das war die Schlange für die Urkunden! Nun stand ich aber schon mal an. Getrunken wird halt später.
Das Anstehen dauert. Teilweise kann man sich dabei schön über die Union-Fans ärgern, die mit einem Dampfer zum Spiel anreisen und rumgrölen. Hinter mir stehen ein paar Leute, die sich über den Lauf unterhalten. Einer meint, dass er sich über die Organisation etwas ärgert. Genau auch die Punkte, die ich so gesehen habe. Dann erwähnte er u.a. auch noch, dass er eigentlich gehofft hatte auf dem letzten Kilometer aufzudrehen aber dies nicht mehr ging und dies bei dieser Strecke allgemein bekannt sei (kenne ich jetzt auch).
Ich erhalte meine Urkunde. Danach geht es zum Trinken, Foto machen und dann in Richtung Tasche holen. Es stieg eine riesige Party mit Unterhaltungsmusik, Bierstand und Grill. Ich überlegte kurz, ob ich mich dort nicht anschließe aber ich wollte auch gerne nach Hause. Neben der Erschöpfung vom Lauf merkte ich doch deutlich das Schlafdefizit. Außerdem wäre in solch einer Situation ganz gut, wenn man jemanden kennen würde.
T-Shirt-Stand war auch da. Durch meinem Sport und so, habe ich zu viele T-Shirts. Dennoch sollte es ja mein erstes Laufshirt sein. Also doch gekauft! Eine der Damen am T-Shirt-Stand, die mir mein T-Shirt in meine Tasche steckte, meinte, dass sie gerade gesehen hat, dass ich den 27.Platz (M30) belegt habe und gratuliert mir dazu. Wahrscheinlich hat sie sich aber vertan und dachte dies sei die Platzierung der Gesamtwertung. – Ich muss dann mal auf die offiziellen Listen schauen, wie viel das nun wirklich wert ist.
Fazit (allgemein):
Trotz vieler Minuspunkte war der Lauf gar nicht mal so doof. Irgendwie hat der Köpenicker Altstadtlauf mit dem Müggelturm, dem Müggelsee- und Spreeufer und der Köpenicker Alstadt sein eigenes Flair. Allerdings überlege ich doch, ob ich mir im nächsten Jahr nicht eher doch den Pankower Frühlingslauf mache oder so.
Fazit (persönlich):
Mit meinen drei Gehpausen war der Lauf definitiv nicht so doll. Nach und während des Laufs war ich auch richtig platt. Rein objektiv betrachtet, könnte man mit dem Saisonziel Halbmarathon ziemlich schwarz sehen. Allerdings habe ich durch den Wettkampf total viel Zuversicht bekommen, dass es doch was wird.
Zwei Sachen möchte ich dabei auch erwähnen und festhalten:
1. Im Vergleich zum Neujahreslauf habe ich meine Wettkampfdistanz mehr als verdoppelt und in der Wettkampfgeschwindigkeit um ca. 0,15 km/h zugelegt.
2. Die Zuversicht, dass mit den knapp zwei Monaten Training und einem gemäßigtem Tempo der Halbmarathon drin ist, ist irgendwie da. Ich konnte bei meinem zweiten offiziellen Wettkampf viele Erfahrungen sammeln bzw. auch nochmals auch Erfahrungen des ersten Wettkampfs beim zweiten Wettkampf umsetzen, was ich sicherlich auch auf dem Halbmarathon transportieren werde.
Im Nachhinein hatte ich natürlich auch meine Urkunde meine Eltern gezeigt. Mein Vater hatte natürlich gleich durchgerechnet und festgestellt, dass er im Vergleich mit seinem Strausseelauf vor knapp zwei Jahren, echt besser war. Allerdings gab es immer wieder Anzeichen, dass mein Laufergebnis ihm doch nicht so in Ruhe lässt. Ihm ist schon bewusst, welche Fortschritte ich in den letzten 3 Monaten erzielt hatte und auch dass mein Training teilweise nur sehr eingeschränkt von statten ging. Die neue Saison hat sozusagen noch gar nicht begonnen. Er rechnet mit weiteren Leistungsfortschritten bei mir und ich auch…
Nachtrag:
Die Ergebnisse sind online, wodurch ich jetzt eine gewisse Referenz habe. Insgesamt habe ich den 282 Platz von 451 Telnehmern belegt. Folglich bin ich innerhalb von 2/3 des Feldes geblieben.
Leider habe ich in meiner Altersklasse (M30) den 27.Platz belegt, welches der letzte Platz war. 1 1/2 Minuten fehlten zu dem vorletzten Platz meiner Altersklasse. Allerdings war finde ich es doof, dass es sogar noch eine M35-Klasse und so weiter gibt. Können die da nicht alle als Aktive (z.B. 23 - 40 Jahre) zusammen fassen? Da hätte ich doch ein paar Leute noch hinter mich gelassen. Außerdem gab es ja auch keine "Schwergeschädigten"-Klasse...
Dennoch überwiegt das Erreichen einer Platzierung innerhalb der 2/3 des Feldes. Das Ziel und das Mögliche wurde also erfüllt!!!












Mein Vater hatte irgendwann und irgendwie einen Motivatonsschub bekommen. Jetzt wollte er gerne an einem offiziellen Laufwettkampf teilnehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen