so langsam neigt der Januar, dieses Jahres, sich dem Ende entgegen und so langsam wurde es auch Zeit, einige Planungen auch konkret öffentlich zu machen:
Meine Laufziele für 2011!!!
Zuerst hatte ich ziemlich viel rumgesurft und auch sonst wo gestöbert, um zu schauen, was so - FÜR MICH!!! - machbar wäre bzw. auch terminlich und im Bereich der Attraktivität passen könnte. Herausgekommen sind eine Vielzahl von Läufen, die ich ganz gerne bzw. auch nur eventuell laufen möchte. - Eine Übersicht ist hier online. - "Saisonhighlight" wäre ein Halbmarathon in Potsdam (5.6.2011), worauf ich mich echt freuen würde...
Als nächsten Schritt galt es, auch dementsprechend einen Plan zu finden. Da ich vor dem Halbmarathon noch mindestens einen Wettkampf laufen möchte, um Erfahrungen zu sammeln (z.B. Köpenicker Altstadtlauf im April), will ich mich auch auf diese Distanz recht gut vorbereiten, denn allzu viel Zeit ist nicht mehr.
Wieder einmal habe ich mich selber an den Tisch gesetzt und den Plan geschrieben. Rücksprachen erfolgten auch wieder... Herausgekommen ist ein Plan mit ca. 2 Trainingseinheiten pro Woche, der sicherlich auch immer wieder Modifizierungen durchlaufen wird. - Die 1. Version is hier online. -
Leider gibt es auch noch eine schlechte Nachricht: Momentan habe ich erhöhte Temperatur und am letzten Wochenende (bzw. ab Donnerstag) hatte ich Fieber. Theoretisch müsste ich innerhalb der nächsten zwei Wochen wieder in meinen Plan reinkommen, um auf mein "Saisonhighlight" eine echte Chance zu haben...
2 Kommentare:
hi,
bei deinen wochenumfängen brauchst du sicher keine komplette Regenerationswoche sondern laufkm! 1 komplette Woche Pause ist nicht förderlich. Um dich optimal vorzubereiten solltest du eher versuchen eine 3 Einheit einzulegen. Hier reicht es schon wenn du 5 km läufst!
Grüße
Unter "Regeneration" sind bei mir keine komplett trainingsfreien Wochen gemeint. Tatsächlich habe ich vor in diesen Einheiten ca. 50-70% der Trainingskilometer der entsprechenden vorhergehenden Einheiten zu absolvieren
Kommentar veröffentlichen